20.05.2021
Von „Erstaunlich, wie viele Fehler Ihr Lektor noch gefunden hat …“ bis „Ich war fest davon überzeugt, dass mein Text fehlerfrei war …“ reichen die Kommentare, nachdem Stephan mit geschultem Blick die Textseiten korrigiert hat.
Ein abgeschlossenes Germanistik- und Philosophie-Studium und eine hervorragende Kenntnis der deutschen Grammatik und Rechtschreibung bilden die Grundlage für Stephans Arbeit. Getreu dem Thema seiner Dissertation „Ästhetische Kollisionen in Kriminalromanen deutscher Gegenwartsautorinnen“ begibt sich Stephan auf die Spurensuche und ermittelt grammatikalische Kollisionen, falsch gesetzte Satzzeichen und Rechtschreibfehler. Wir wollen seine Arbeit und sein Engagement nicht mehr missen – und unsere Kunden auch nicht.
In seiner Freizeit lernt Stephan auch mal exotische Fremdsprachen. An erster Stelle steht aber seine Liebe zur Literatur und zum gedruckten Buch.
Das Kommunikationsverhalten von uns allen verändert sich kontinuierlich. Damit Ihr Verband auch in Zukunft die gewünschten Zielgruppen erreicht, muss sich dessen Kommunikation kontinuierlich weiter entwickeln. Welche grundlegenden Trends gilt es dabei zu beachten? Wie wirken sich diese auf die verschiedenen Kommunikationskanäle aus?
Zum Beitrag
Seit August haben wir mit Corinna eine neue Kollegin mit an Bord, die den Bereich Anzeigenmanagement unterstützt. Herzlich Willkommen Corinna!
Zum Beitrag
Die aktuelle Ausgabe von natürlich Hamm ist erschienen und informiert passend zum Jahreswechsel und der kalten Jahreszeit über den Winterblues, ein starkes Immunsystem und Entspannung in und um Hamm!
Zum Beitrag