Liebe Leserinnen, Liebe Leser!
Zu einem gesunden Leben gehört die richtige Ernährung. Wir wissen, für welchen Bereich unseres Körpers, welches Nahrungsmittel das Richtige ist. Was wir allerdings leicht übersehen, sind Zähne und Kiefer, ohne die eine Nahrungsaufnahme sehr umständlich wäre.
Alles, was wir trinken und essen muss an unseren Zähnen vorbei und allein deswegen muten wir ihnen eine ganze Menge zu. Diese Aufgabe können sie nur schaffen, weil sie wahre Wunderwerke sind. Was Zähne alles können und einige interessante Fakten mehr, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Wie wir richtig mit unseren Zähnen und unserem Kiefer umgehen, sagt uns auch der Zahnarzt Prof. Dr. med. dent. Stefan Fickl. Er erläutert im Interview, wie wir durch unser Kauverhalten unsere Zahn- und Kiefergesundheit beeinflussen oder wie uns die Angst vor dem Zahnarztbesuch genommen werden kann. Außerdem wird er auf einige Mythen zum Thema Zähne und Zahnpflege eingehen und mitunter mit ihnen aufräumen.
Seit einigen Wochen merken wir, wie die Tage länger werden und auch das Thermometer wieder steigt. Mit den warmen Tagen gelangen auch wieder die bunten Farben in unsere Wohnungen. Der Frühling soll nicht nur vor der Haustür oder auf der Terrasse enden, sondern auch im Interieur stattfinden. Aber wie sieht eine frühlingshafte Einrichtung aus? Welche Möbel und welche Accessoires gehören zur Frühlingseinrichtung? In dieser Ausgabe lesen Sie, was diese ausmacht und welche Farben dabei eine tragende Rolle spielen. Aber wir zeigen Ihnen auch Deko-Tipps abseits des Frühlingstyps, wodurch Sie auch im kleinen Rahmen die warmen Jahreszeiten willkommen heißen können.
Der Frühling hat sich auch in andere Themen und Rubriken dieser Ausgabe eingeschlichen. Wie er das getan hat und was das bedeutet, erfahren Sie in dieser „natürlichHamm“-Ausgabe. Ich wünsche Ihnen, wie immer, eine angenehme Lektüre.
Meike Jänsch
Die Veröffentlichung der analogen Verbandszeitschrift als Online-Ausgabe im PDF-Format hat ausgedient. Es ist Zeit, dem gedruckten Magazin einen Zwilling an die Seite zu stellen, der auf allen Geräten gleichermaßen gut lesbar ist und gleichzeitig für die Nutzung in einer App vorbereitet ist. Wie das klappt, berichten wir in diesem Beitrag!
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit wird auch in der Mitgliederwerbung von Verbänden ein immer größeres Thema. Die klassischen Give-Aways, also kleine Geschenke wie Kugelschreiber oder Becher, dürfen heute nicht mehr aus Plastik sein. Mittlerweile wird aber auch Papierverschwendung kritisiert. Die Kunst ist es, den richtigen Mittelweg zu finden.
Zum Beitrag
Vor dem Hintergrund steigender Materialkosten und einer neuen Generation an Mitgliedern, die sich selbst als „digital natives“ sehen, werden in fast allen Verbänden immer häufiger die Rufe nach einer digitalen Fassung des aktuell wichtigsten Sprachrohrs zur internen Kommunikation vernommen. Aus diesem Grund möchten wir uns in diesem Blogartikel mit exakt dieser digitalen Mitgliedszeitschrift genauer befassen!
Zum Beitrag