Spannendes Krimi-Dinner in historischer Schlossruine
Im April konnten wir endlich unser Wilke-Weihnachts-Event mit „leichter Verspätung“ angehen.
Stephan beherrscht die deutsche Rechtschreibung wie kein Zweiter. Auch wenn er als Lektor für unsere Kunden häufig im Verborgenen tätig ist, sind die Feedbacks umso ausdrucksvoller.
20.05.2021
Von „Erstaunlich, wie viele Fehler Ihr Lektor noch gefunden hat …“ bis „Ich war fest davon überzeugt, dass mein Text fehlerfrei war …“ reichen die Kommentare, nachdem Stephan mit geschultem Blick die Textseiten korrigiert hat.
Ein abgeschlossenes Germanistik- und Philosophie-Studium und eine hervorragende Kenntnis der deutschen Grammatik und Rechtschreibung bilden die Grundlage für Stephans Arbeit. Getreu dem Thema seiner Dissertation „Ästhetische Kollisionen in Kriminalromanen deutscher Gegenwartsautorinnen“ begibt sich Stephan auf die Spurensuche und ermittelt grammatikalische Kollisionen, falsch gesetzte Satzzeichen und Rechtschreibfehler. Wir wollen seine Arbeit und sein Engagement nicht mehr missen – und unsere Kunden auch nicht.
In seiner Freizeit lernt Stephan auch mal exotische Fremdsprachen. An erster Stelle steht aber seine Liebe zur Literatur und zum gedruckten Buch.
Im April konnten wir endlich unser Wilke-Weihnachts-Event mit „leichter Verspätung“ angehen.
Unser Produkt des Monats sind die Kalenderkärtchen des Verbandes Bildung und Erziehung!
Hochwertige Inhalte + gemeinsame Vermarktung = viel Mehrwert für die Leser der Verbandszeitschriften. So könnte man die Zutaten der Wilke-Themenbeihefter für den Verband Bildung und Erziehung (VBE) auf eine Formel bringen. Ein tolles Synergie-Produkt, von dem alle Beteiligten profitieren.