16.12.2022
Nachdem der VLWN im September dieses Jahres mit der Produktion seines Verbandsmagazins zur Wilke Mediengruppe gewechselt war und die Produktion der Jubiläumsausgabe zum 75. Bestehen des VLWN abgeschlossen war, erhielten wir den Auftrag über einen kompletten Relaunch des Magazins.
Unsere Kreativabteilung arbeitete mit Hochdruck an einem modernen Layout und schlug eine neue Seitenaufteilung vor, die im Endeffekt auch dafür sorgte, dass sich das Heftformat auf DIN A4 vergrößerte. Die zum Teil mehrseitigen Artikel werden durch den dazugewonnenen Raum strukturierter aufgebaut und sind somit deutlich besser zu lesen. Zwischenüberschriften, Zitate, Infokästen und nicht zuletzt großflächige Fotos schaffen ein wirkliches Leseerlebnis.
Beim Papier fiel die Wahl auf ein FSC-zertifiziertes Naturpapier, das mit seiner sehr guten Haptik einen hervorragenden Qualitätseindruck hinterlässt.
Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Kunden über das tolle Ergebnis und freuen uns auf viele weitere Ausgaben der VLWN-Informationen.
„Print ist tot! Digitale Medien sind viel aktueller und kostengünstiger und werden somit die analogen Medien bald vollständig ablösen.“ So die vielfältig geäußerte Meinung in den 2000er Jahren. Das stimmt nur bedingt. Gerade für die Anforderungen an die Kommunikation von Verbänden bieten Printmedien klare Vorzüge, die – richtig eingesetzt und kombiniert – einen sehr effizienten Weg darstellen, sich mit seiner jeweiligen Zielgruppe zu vernetzen…
Zum Beitrag
Das Fachmagazin Verbändereport vermeldet bei der zweiten Runde des mediaV-Award einen deutlichen Zuwachs an Einreichungen. Verbände, Stiftungen und vergleichbare Organisationen waren aufgerufen, sich in 13 verschiedenen Kategorien für den Kommunikations- und Medienpreis zu bewerben.
Zum Beitrag
Als Sponsor des mediaV-Award 2023 wurde Geschäftsführer Andreas Wilke in der aktuellen Ausgabe des Verbändereport interviewt.
Zum Beitrag