fbpx

»Herbstliches Risotto mit Pfifferlingen«

Der Herbst kündigt sich an und bringt eine Fülle von frischen, saisonalen Zutaten auf den Markt. Es ist die perfekte Zeit, um traditionelle Herbstgerichte in Angriff zu nehmen oder neue Rezepte auszuprobieren. Lassen Sie sich auf ein herbstliches Risotto mit Pfifferlingen ein – ein gesundes, köstliches Gericht, das einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

  • 300 g Risotto-Reis
  • 300 g frische Pfifferlinge
  • 160 g Butter
  •  40 g Grana Padano
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Schalotten
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Basilikumblätter zur Dekoration

Die Zubereitung

  • Beginnen Sie, indem Sie die Pfifferlinge gründlich reinigen und trocknen. Je nach Verschmutzungsgrad kann dies auch zweimal erforderlich sein. Schneiden Sie eine der Schalotten fein und reiben Sie den Grana Padano.
  • Erhitzen Sie Butter in einem Kochtopf und fügen Sie die geschnittene Schalotte sowie den Reis hinzu. Rühren Sie sofort um, bis der Reis glasig wird.
  • Löschen Sie nun den Reis mit der
    Gemüsebrühe ab und stellen Sie die Herdplatte auf mittlere Hitze. Rühren Sie den Reis kontinuierlich um und geben Sie immer dann einen Schluck Brühe hinzu, wenn die Reiskörner die Flüssigkeit aufgesogen haben, bis der Reis die gesamte Brühe absorbiert hat.
  • Geben Sie anschließend nach Belieben Salz, Pfeffer und den geriebenen Grana Padano hinzu.
  • Würfeln Sie nun die zweite Schalotte fein und braten Sie diese zusammen mit den Pfifferlingen in etwas Butter an. Nehmen Sie das Gemisch aus der Pfanne und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.
  • Zum Servieren schichten Sie zunächst den Risotto auf die Teller, verteilen die Pfifferlinge darauf und dekorieren das Ganze mit Basilikumblättern.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und viel Vergnügen bei der Zubereitung dieses herrlichen Herbstgerichts!

Weitere Beiträge

Verplant mit Outlook, Apple, Google und Co.

Termine, Aufgaben und Erinnerungen auf jedem Arbeitsgerät synchronisieren zu können, ist heute schon fast selbstverständlich. Aber wie kommen die Termine aus einem gedruckten Kalender in meine Kalender-App? Muss ich die Einträge aus dem Wandplaner und dem Lehrerkalender mühevoll manuell eintragen? Wäre es nicht sehr smart, die Termine zusätzlich mit Hintergrundinformationen zu verknüpfen? Auf all‘ diese Fragen soll unser Blog Antworten geben.

Zum Beitrag

140 Jahre Wilke

Die Wilke-Mediengruppe begeht in diesem Jahr ihr 140. Firmenjubiläum. Seit den Gründungstagen hat sich vieles in dem Unternehmen, das Ende des 19. Jahrhunderts als Buchdruckerei begonnen hat und damals zu den Pionieren in der Region Westfalen gehörte verändert.

Zum Beitrag

Kontakt