Individuelle Kommunikations-Workshops bei Wilke im Januar
Im letzten Monat waren zwei Verbände bei uns zu Gast mit denen wir jeweils einen individuellen Kommunikations-Workshop abgehalten haben.
„Wenn Kinder lachen, lächelt der Himmel!“ (Peter Amendt)
Dankbar für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021 (trotz Corona) freuen wir uns, diese Dankbarkeit teilen zu dürfen. Was gibt es da Schöneres als ein Lächeln in das Gesicht eines Kindes zu zaubern, dass eine schwere Lebensphase durchmacht.
Daher ist es dem Team der Wilke Mediengruppe einen Herzensangelegenheit in diesem Jahr mit unserer Weihnachtsspende den Förderverein der Kinderklinik Hamm beim Bau eines neuen Außenspielplatzes zu unterstützen.
Unser Geschäftsführer Andreas Wilke überreichte die Spende an Marie-Christine Ostermann, erste Vorsitzende des Fördervereins, Bianca Wirtz, zweite Vorsitzende und Klinikdirektor Prof. Dr. Wolfgang Kamin.
Und wir danken natürlich auch Ihnen – all unseren Kunden und Partnern – für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen in einem herausfordernden Jahr 2021.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr 2022 mit Ihnen – gehen wir es gemeinsam an!
Die Kommunikation von Verbänden ist komplex. Es gilt, verschiedene Zielgruppen mit ihrem Informationsbedarf über eine wachsende Zahl relevanter Kanäle zu erreichen. Das Ganze unter Berücksichtigung personeller und finanzieller Ressourcen.
Mit speziell auf die Bedürfnisse von Verbänden fokussierten Beiträgen erhalten Sie im Verbände-Blog wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Einfach reinschauen und abonnieren.
Im letzten Monat waren zwei Verbände bei uns zu Gast mit denen wir jeweils einen individuellen Kommunikations-Workshop abgehalten haben.
Der VBE Niedersachsen ist einen weiteren, großen Schritt in Richtung einer durchgängigen Verbandskommunikation gegangen. Mit großem Erfolg hat der Lehrerverband seinen ersten Newsletter versandt und somit mehr als 1.300 Mitglieder digital erreicht.
Digitalisierung hin oder her. Der gedruckte A5-Organizer speziell für Verbände erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, gerade auch als Ergänzung zu seinem digitalen Gegenstück. Manches lässt sich eben besser manuell erledigen und hinterlässt zusätzlich ein „gutes Gefühl“.